Überzeugt von der Kraft der Sonne

Die endlichen Ressourcen Öl und Erdgas sind viel zu schade zum Verheizen – unser klimaschonender Wärme-Energiespender der Zukunft ist die Sonne! Davon ist der Heizungsfachmann Andreas Schuster überzeugt, und mit seinem Fachbetrieb für Gebäudetechnik will er in möglichst viele Häuser die Kraft der Sonne bringen.

Know-how aus dem Bayerischen Wald
Der familiengeführte Ingenieur- und Meisterbetrieb im niederbayerischen Landkreis Passau hat sich auf Solarwärme und Biomasseheizungen spezialisiert – angefangen von der kleinen Lösung für solar erwärmtes Dusch- und Trinkwasser bis zum komplett solar erwärmten „Sonnenhaus“. Hier muss lediglich im Winter mit Holz oder Pellets der Restwärmebedarf gedeckt werden. Das kann mit einem wassergeführten Ofeneinsatz im Wohnraum geschehen. Die Heizungsanlage im Keller ist nicht mehr notwendig. Als Sonnenhaus bezeichnet man ein Gebäude, das zu mindestens der Hälfte solar beheizt wird. Um einen hohen solaren Deckungsgrad zu erreichen – möglich sind bis zu 100% - sollte das Gebäude möglichst nach Süden ausgerichtet sein. Auf diese Weise kann die Solarenergie aktiv durch Sonnenkollektoren und passiv durch große Fenster und Türen auf der Südseite genutzt werden. Gibt es kein Süddach, können die Sonnenkollektoren aber auch an Terrassengeländern, Fassaden, Zäunen, Scheunen oder frei aufgeständert installiert werden. Außerdem sollte sowohl ein Altbau, als auch ein Neubau gut wärmegedämmt sein, damit die kostbare Wärme nicht ungewollt entweicht. Und ein groß dimensionierter Solartank muss aufgestellt werden können, damit er die Wärme aus der großflächigen Solaranlage aufnehmen kann.

Solarthermie und Kachelofen ergänzen sich perfekt
Wenn die Solarwärme in den trüben Wintertagen nicht ausreicht, sorgt eine Kachelofen-Zentralheizung für die Raumwärme- und Warmwasserversorgung im Sonnenhaus. Die Menschen sehnen sich wieder nach einem knisternden Feuer im Wohnraum, nach behaglicher Strahlungswärme und vor allem nach einem günstigen Brennstoff. Der holzbefeuerte Kachel- und Kaminofen ist wieder beliebt. Moderne Geräte mit Wasser-Wärmetauscher sind eine gleichwertige Alternative zur konventionellen Heizung. „Als vollwertige Heizung können sie das ganze Haus mit Wärme versorgen“ erklärt Diplomingenieur Andreas Schuster. Der Heizungs-fachmann gilt als erfahrener Experte auf dem Gebiet von Sonnenheizungen und Biomassefeuerungen und hält zahlreiche Seminare und Vorträge in Österreich und Bayern. Im Jahr 2004 gründete Schuster mit anderen Kollegen in der Branche das Sonnenhaus-Institut in Straubing.

Das Sonnenhaus überzeugt
Andreas Schuster bezeichnet seine Auftragslage als gut, „quer zur Konjunktur!“ Mit mehr als 100 realisierten Projekten in ganz Bayern, Österreich und Südtirol gehört der Ingenieurfachbetrieb zu den führenden Anbieter der Sonnenhaustechnologie im deutschsprachigen Raum. Ob Neu- oder Altbau: Sonnenhäuser sind besonders gefragt. Verständlich, denn im Sonnenhaus ist nicht nur angenehm wohlig leben, es macht vor allem auch unabhängig von der Preisentwicklung bei Strom, Öl und Gas. Ein zukunftsträchtiges Konzept also – und darum hat Schuster im Zuge der Spezialisierung nun auch in eine eigene Werkstatt-Endfertigung für die Großspeichertechnik investiert.
www.schustergebaeudetechnik.de