Sonnenhäuser im Wohnungsbau
Ein Markt, der gerade mit großer Dynamik entsteht, sind Sonnenhäuser im Wohnungsbau. Vielfach wird über das Nutzer-Investor-Dilemma gesprochen, indem der Eigentümer einer Immobilie keinen direkten wirtschaftlichen Vorteil von Energiekosteneinsparungen seiner Mieter hätte. Bei genauer Betrachtung gibt es aber viele Nutzen, die der Investor von einem Sonnenhaus erwarten kann.
Als Erstes ist eine hohe Wohnqualität und der damit verbundene Wohlfühlfaktor durch gesunde Strahlungswärme bei Niedertemperatur-Fußboden- und Wandheizungen zu erwähnen. Die Warmmieterträge sind bei solar beheizten Gebäuden, die eine langfristige Heizkostensituation für die Mieter garantieren, höher als bei Fernwärmeanschlüsse und mit Erdgas beheizten Gebäuden. Die Mieterfluktuation ist geringer und die Abschreibungsbeträge für den Steueransatz sind aufgrund der Investition in Sach-Mehrwerte höher. Oben drauf können Sie auf die Heizkostenabrechnung verzichten und Ihre Wohnungen warm vermieten. Dadurch sparen Sie den Ablese- und Abrechnungsdienst.
Mit diesem Vertrauensvorschuss kann man ohne schlechtes Gewissen eine höhere Miete verlangen, weil auch der Mieter den Vorteil planbar niedriger Kosten genießt. Eine Win-Win-Situation also für beide Seiten!