Sonnenhaus Büchlberg




Gabionenmauer für die Kollektoraufstellung
Das besondere Merkmal dieses Sonnenhaus-Projektes ist die Aufstellung der Solarkollektoren auf der Gabionenmauer als Gartenabgrenzung. Eine geschweißte und sehr gut gedämmte Fernwärmeleitung verbindet die Kollektoren mit dem Solartank im Gebäude. Diese Leitung wurde bereits vor den Betonarbeiten am Kellergeschoss unter der Bodenplatte verlegt und mündet genau am Pufferspeicher-Aufstellort.
Im Grundriss wurde an der Ostseite eine kleine Einliegerwohnung angeordnet, die über eine separate Heizungszuleitung mit Wärmemengenmessfunktion und eigenständige Raumtemperaturregelung verfügt.
Objektdaten
Baujahr: 2007
Beheizte Fläche: 220 m²
Kollektorfläche / Neigung: 53,20 m² / 65°
Südabweichung: +12°
Speicher: 9360 L, Ø 1600 mm, Höhe 4820 mm
Solarer Deckungsgrad: 60% (berechnet)
Zusatzheizung: Kachelofen, Fußbodenheizung