Sonnenhaus Dachau

Heizzentrale im Dachgeschoss
Die dachintegrierten Kollektoren auf dem Süddach bilden ein harmonisches und modernes Gesamtbild des Niedrigenergie-Einfamilienhauses. Ein Kellergeschoss ist nicht vorhanden. Das Gebäude wird fast ausschließlich mit Wandheizung erwärmt.
Der Sonnenspeicher erstreckt sich im Zentrum des Gebäudes über drei Vollgeschosse und mündet unter dem Dach, wo die Heizzentrale angeordnet ist.
Eine Kachelofen-Zentralheizung sorgt für die Restwärme im Winter, wenn über längere Zeit keine Sonne scheint. Der Brennstoffbedarf beträgt konstant etwa zwei Raummeter Holz pro Jahr.
Objektdaten
Musterhaus Objektdaten:
Baujahr: 2008
Beheizte Fläche: 195 m²
Kollektorfläche / Neigung: 75,40 m² / 38°
Südabweichung: 0°
Speicher: 17120 L, Ø 1500 mm, Höhe 8700 mm
Isolierung: 200 mm
Solarer Deckungsgrad: 80% (berechnet)
Zusatzheizung: Kachelofeneinsatz, Wandheizung