Sonnenhaus Großostheim 2

Große Speichermassen ergeben wohlig temperierte Oberflächen
Das gesamte Süddach ist mit dachintegrierten Solarkollektoren bestückt. Im Zuge einer fundierten Werkplanung konnte man die Dachmaße im Detail auf die verfügbaren Rastermaße eines Lieferanten von Großflächenkollektoren abstimmen. Dadurch wird eine optimale Wirtschaftlichkeit des eingesetzten Kapitals gewährleistet. Insgesamt besticht dieses Sonnenhaus durch seine absolute Wohlfühlqualität: Aufgrund der verstärkten Baumasse durch den Einsatz großvolumiger Betonbauteile ergibt sich eine besonders hohe Wärmespeicherkapazität mit sehr angenehmen Oberflächentemperaturen im gesamten Gebäude.
Für die Nachheizung im Winter sorgt eine Kachelofen-Zentralheizung, die neben dem Solarspeicher im Wohnzimmer für Stimmung und Feuerzauber sorgt.
Objektdaten
Baujahr: 2010
Beheizte Fläche: 280 m²
Kollektorfläche / Neigung: 72,5 m² / 45°
Südabweichung: +15°
Speicher: 10400 L, Ø 1600 mm, Höhe 5300 mm
Isolierung: 200mm
Solarer Deckungsgrad: 76%
Zusatzheizung: Kachelofeneinsatz, Fußbodenheizung