Sonnenhaus Ingolstadt

Fassadenkollektoren mit besonderem Halt

Was nunmehr im Bild sehr einfach aussieht, bedurfte vorher einer genauen Planung der Rohrführung und Verankerung der Kollektoren an der Fassade. Um die Windlasten aufzunehmen mussten in der Südfassade mehrere überdämmte Ringanker betoniert werden. Die Zugfestigkeit von Dübel im Ziegelmauerwerk reicht nicht aus, um die Zugkräfte der Fassadenkollektoren abzufangen. Auf dem Dach sitzen zwei große Alurahmen-Großflächenkollektoren, die auf 60 Grad aufgeständert und mit speziellen Befestigungsplatten für Blechdächer befestigt wurden.

Im Gebäude sorgt ein zweigeschossiger Solarspeicher mit 9400 Liter für ein möglichst langes Hinauszögern des ersten Einheizens im Winter.

Die modern gestaltete Kachelofen-Zentralheizung im Wohnzimmer sorgt für ein heimeliges Ambiente, wenn es im Winter trüb und kalt ist. Der Kaminholzbedarf beträgt konstant etwa 3 Raummeter Holz pro Jahr. Partner Planung: Abele Bau Ingolstadt

Objektdaten

Musterhaus Objektdaten: 

Baujahr: 2007
Beheizte Fläche: 220 m²
Kollektorfläche / Neigung: 50,0 m² / 60°
Südabweichung: +9°
Speicher: 9360 L, Ø 1600 mm, Höhe 4820 mm
Dämmung durch Ausflockung
Solarer Deckungsgrad: 68% (berechnet)
Zusatzheizung: Kachelofeneinsatz, Fußboden- und Wandheizung

PARTNER